News
Mit der Kelvin-Definition ist zugleich die Temperatur des Tripelpunktes von Wasser, speziell von VSMOW, festgelegt, und zwar auf den Wert 273,16 K. Die Gefrierpunktstemperatur des Wassers bei ...
Physiker verwenden ausschließlich die Kelvin-Skala, bei der null Kelvin den absoluten Temperaturnullpunkt markiert. Dieser liegt bei rund minus 273 Grad Celsius.
Die Umrechnung von Kelvin und Celsius ist einfach, denn die Temperaturschritte von je einem Grad sind in beiden Einheitensystemen gleich groß. Das hatte man bei der Definition der Kelvin-Skala im ...
Kelvin-Skala. Die von William Lord Kelvin of Largs entwickelte Temperaturskala wird auch als absolute Temperaturskala bezeichnet. Dabei entspricht der Nullpunkt dem absoluten Nullpunkt, ...
Die Kelvin-Skala ist festgelegt durch den Temperaturnullpunkt T = 0 K. Dieser stimmt in der Celsius-Skala mit dem negativ-reziproken Wert des Ausdehnungskoeffizienten α idealer Gase überein und ist ...
Mit den DIN 1301-1 und DIN 1345 ist die Kelvin-Skala in die DIN-Normen aufgenommen worden (wenn auch etwas abgewandelt gegenüber den SI-Regelungen). Der Nullpunkt der Kelvinskala liegt dabei im ...
Eigentlich kann per definitionem nichts kälter sein als der absolute Nullpunkt der Kelvin-Skala. In Celsius sind das minus 273,15 Grad. Physikern der Ludwig-Maximilians-Universität München und ...
Dabei besitzen thermodynamische Temperaturskalen eine besondere physikalische Bedeutung, da sie auf dem Carnotschen Kreisprozeß beruhen und vom absoluten Nullpunkt gezählt werden. Zu ihnen gehört die ...
Kelvin - absolut wissenschaftlich. Die Wissenschaft verwendet meistens die Kelvin-Skala für Temperaturen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Skalen gibt es hier keine negativen Zahlen.
Celsius, Fahrenheit und Kelvin sind die drei weltweit am häufigsten verwendeten Temperaturskalen. Aber nicht jeder kann ohne weiteres eine Temperatur von einer Skala in eine andere umrechnen.
Sie hat den gleichen Nullpunkt wie die Kelvin-Skala, seine Einteilung basiert aber auf der Fahrenheit-Skala. Der Franzose René-Antoine Ferchault de Réaumur definierte 1730 die Einheit Grad Réaumur.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results