Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit; es wird auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet.
Der Schwede Anders Celsius war mit herkömmlichen Temperaturskalen nicht zufrieden und schlug eine neue vor. 1742 definierte er seine eigene Skala mit zwei Fixpunkten: 0 Grad Celsius entspricht der ...
Kelvin-Skala, absolute Temperaturskala, von dem Physiker Sir William Thomson (Lord Kelvin, 1856-1940) vorgeschlagene und nach ihm benannte Temperaturskala, welche den Nullpunkt dort ansetzt, wo die ...
»Noise Thermometrie«, ein Messverfahren, das sich auf Elektronenbewegungen bei tiefsten Temperaturen bezieht, könnte aufgrund seiner hohen Genauigkeit Kelvin und Celsius-Grade als Einheit zur Messung ...
Der physikalischen Bedeutung der Temperatur zufolge hat ein Gas eine umso niedrigere Temperatur, je langsamer die chaotische Bewegung seiner Teilchen ist. Bei null Kelvin (minus 273 Grad Celsius) ...
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht! wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten ...