Bremen - Je mehr Fischarten in einem Korallenriff leben, desto stärker werden sie von menschlichen Einflüssen geschädigt. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team mit Forschern aus 49 Ländern ...
Palaiseau (Frankreich) - Noch immer besteht Hoffnung, dass Fusionsreaktoren in einigen Jahrzehnten enorme Strommengen über die Verschmelzung von Atomkernen produzieren könnten. Doch auch bei der ...
Dass mit Wasserdampf Energie erzeugt werden kann, war schon lange vor James Watts Geburt bekannt. Bereits 1712 hatte der Schmied Thomas Newcomen für die Entwässerung im Bergbau eine Dampfmaschine ...
Boston (USA) - Die einzelnen Zellen einer Kultur von Stammzellen mögen gleich aussehen, sie sind es aber nicht. Ein eingebauter genetischer Mechanismus sorgt dafür, dass zu jedem Zeitpunkt in den ...
Plymouth (Großbritannien) - Wenn Haie und andere Raubfische nach Futter suchen, schwimmen sie nicht nur planlos im Ozean herum: Sie nutzen vielmehr ein mathematisches Suchkonzept, berichtet ein ...
Hongkong (China) - Autismus-Spektrum-Störungen haben genetische Ursachen, der genaue Mechanismus der Krankheitsentstehung ist aber unbekannt. Bei den Betroffenen ist die normale Entwicklung des ...
Schanghai (China) - Fast jeder zweite Mensch weltweit klagt über Kopfschuppen. Die Abstoßung abgestorbener Hautzellen über das normale Maß hinaus kann verschiedene Ursachen haben. Welche Rolle die auf ...
Raleigh (USA) - Der hohe Säuregehalt des Magensaftes spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fleisch. Außerdem tötet die Salzsäure Mikroben ab, die mit der Nahrung aufgenommen wurden und in ...
Peking (China) - Die Ernährung hat unbestritten einen großen Einfluss auf Gesundheit und Lebenserwartung. Trotz zahlreicher Studien gibt es allerdings noch immer sehr unterschiedliche Auffassungen ...
Oxford (Großbritannien) - Wer das Rauchen aufgeben will, sollte das am besten abrupt und von einem Tag auf den anderen tun. Dieser „kalte Entzug” ist deutlich vielversprechender als das langsame ...
Baltimore (USA) - Die Achse des Erdmagnetfelds verläuft nicht genau durch die Mitte unseres Planeten und wandert stetig. Messungen zeigen, dass sie sich in den vergangenen zwei Jahrhunderten etwa 500 ...
Dublin (Irland) - Das „Kreuzworträtsel für Zahlenfans” – Sudoku – ist für Mathematiker weniger ein Zeitvertreib als eine harte Nuss. Denn statt sich aufs Ausfüllen der Kästchen zu beschränken, ...