Die jüngsten Vorfälle in Skandinavien und am Flughafen München, bei denen der Flugbetrieb für mehrere Stunden unterbrochen ...
Mit einem Modell künstlicher Intelligenz (KI) kann die Architektur von Planetensystemen vorhergesagt werden. So kann kann von ...
Ein Forschungsprojekt des Reiner Lemoine Instituts (RLI) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt, wie ...
Im europäischen Forschungsprojekt Sci-Fi-Turbo revolutionieren wir mit einem internationalen Team den Konstruktionsprozess ...
In this scenario, the interceptor drone detects the intruding drone and pursues it. DLR has already successfully demonstrated various drone defence measures.
Forbidden We apologize for the inconvenience, but you don't have permissions on this resource.
Das DLR erhält den Sheikh Mohammed bin Rashid Al Maktoum Global Aviation Award 2025 für seine SAF-Forschung im ALIGHT-Projekt ...
Das DLR hat im Projekt MAD Urban gemeinsam mit Unternehmen und einer weiteren Forschungseinrichtung einen ergänzenden Ansatz ...
Das Projekt HySelect hat den hy-fcell Award in der Kategorie „Research & Development“ verliehen bekommen. Das Konsortium ...
Es ist nicht einfach, einzelne Photonen von einem Flugzeug aus gezielt auf den Weg zu bringen, in einer Bodenstation ...
For this new study, researchers trained an artificial neural network to detect dust devils. The result: a catalogue of all 1039 dust devil images recorded by Mars Express since 2004 and by the ExoMars ...