Beim Logistik Congress Bayern standen digitale Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien im Fokus. Highlight: der ...
Die Länder schlagen vor, Preisänderungen an Tankstellen nur noch in bestimmten Zeitfenstern zu erlauben. Der Bundesrat ...
Alles ändert sich. Die Zölle. Die Aktienkurse. Die Perspektive. War unsere größte Sehnsucht im Kalten Krieg einst, dass USA und Russland sich vertragen, scheint es heute unsere größte Furcht. Ist das ...
Der VerkehrsRundschau-Index steigt in der jüngsten Erhebung der ersten Jahreshälfte 2025 kräftig an. Ein Großteil der befragten Unternehmen rechnet mit relativ stabilen Frachtraten in den nächsten ...
Der digitale Finanz- und Abrechnungsdienstleister Jitpay Financial GmbH gehört nun zu 100 Prozent seinem langjährigen Gesellschafter Volksbank Brawo. Mitte März hatte die Nachricht von der Insolvenz ...
Der internationale Kontraktdienstleister wächst in Deutschland organisch weiter. Im zweiten und dritten Quartal 2024 hat ID Logistics Germany drei Standorte für unterschiedliche ...
Der japanische Logistikriese Yusen Logistics will Walden Group und damit auch Movianto kaufen. Wie sich der Player Arvato Healthcare nun positioniert, erklärt Geschäftsführer Thorsten Winkelmann im ...
„Die Wirtschaftsmacher“ haben auf der BVL Supply Chain CX in Berlin die Ergebnisse ihrer HR-Umfrage zum Fachkräftemangel in der Logistik vorgestellt. Die neu erhobenen Daten zeigen ein gemischtes Bild ...
Milence hat nach eigenen Angaben in wenigen Tagen drei neue Ladeparks für Elektro-Lkw an den Start gebracht. Der neue Ladepark in Recklinghausen ist der erste im Ruhrgebiet. Strategisch liegt er ...
Herr Jerschke, der dänische Speditionsriese DSV will Schenker kaufen. Ist Kühne + Nagel jetzt im Zugzwang? Als Kühne + Nagel sind wir gut aufgestellt. Wir sind uns unserer Position und unserer Stärken ...
Um Straßen und Umwelt zu entlasten, fordern alle mehr Verlagerung. Trotzdem ist der intermodale Verkehr in der Krise. Wo Stellschrauben liegen und was helfen könnte, zeigte der 5.
Im Mai gab es noch Hoffnung auf eine Trendwende. Doch schon im Juli vermeldete das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben 19,2 Prozent mehr Regelinsolvenzen als im Vorjahresmonat. Damit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results